Der Grundofen

Der Grundofen ist mit 80–92 % Wirkungsgrad die effektivste individuelle Feuerstätte in einem Haus. Seine Vorzüge liegen in der massiven Bauweise und der lang anhaltenden Wärmespeicherung.
 
Der Feuerraum und die nachgeschalteten Kanäle, die Heizgaszüge, werden aus hoch hitzebeständigen Schamottesteinen aufgebaut. Diese können die große Hitzeenergie der Verbrennung optimal aufnehmen und speichern. 

Der Ofen wird so ausgelegt, dass er nur 1–2 mal pro Tag befüllt werden muss und das Feuer dann ganz herunterbrennt. Über die Ofenoberfläche wird dann bis zu 12 Stunden lang eine angenehme Strahlungswärme dosiert an den Raum abgeben. 

Eine Ofentür mit großer Glasscheibe ermöglicht während des Abbrandes den Blick auf das Feuer und eine schnelle Wärmeabgabe an den Raum.

Der Kleinkachelofen ist speziell entwickelt für Räume mit einem geringen Heizbedarf, z. B. in Niedrigenergiehäusern. Er benötigt wenig Platz und verfügt über eine angepasste Wärmeleistung. 

Erfahren Sie hier mehr zum Thema Heizkamin

Grundofen_skizze